Macher gesucht – Oberstaufner Arbeitgeber lassen Mittelschüler „Hand anlegen“

Seit einigen Jahren gibt es den „Tag des Handwerks“ für alle bayerischen Schulen. Für die Mittelschule Oberstaufen organisiert diesen federführend das Bauunternehmen Reichart, einen Tag zum Ausprobieren und Kennenlernen für die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe. Das Betriebsgelände in Steinebach wird für einen Vormittag zum Freiluftklassenzimmer mit sechs Erlebnisstationen umgestaltet. In diesem Jahr waren folgende Betriebe aus dem Gemeindegebiet vertreten: Electro Riedesser, Gärtnerei/Floristik Stehle, Holzbau Strobel, Klaus Vogler Meisterbetrieb Heizung-Sanitär, Spenglerei Christian Vögel und das Bauunternehmen Reichart als Gastgeber.

Diese sechs regionalen Arbeitgeber zeigten den Jugendlichen praxisnah, was das Handwerk als Beruf zu bieten hat. Dabei konnten die Schüler Informationen über verschiedenste Bereiche des Handwerkerlebens kennenlernen. Theoretische Inhalte waren Werkzeug- und Materialkunde, Arbeitszeiten, Ausbildungslohn, Berufsschule und Teambuilding im Betrieb. Aber auch die Praxis spielte eine gewichtige Rolle. So durften die Jugendlichen am Ende des Vormittags ein selbst hergestelltes Werkstück mit nach Hause nehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten wortwörtlich alle Hände voll zu tun und waren erstaunt, wie schnell so ein „Praxisvormittag“ vergehen kann. Von einer Station zur nächsten: Hammer, Bohrmaschine, Dünger, Schrauber, Kabel, Betonwindlicht, Topfpflanze, Metallpfeife, Verlängerungskabel und Vogelhaus. Handwerker sind eben Macher.

So wird den Schülern der „Tag des Handwerks“ als interessanter und abwechslungsreicher Vormittag in Erinnerung bleiben!

Herzlicher Dank ergeht an alle Betriebe für den personellen und materiellen Einsatz, im Bestreben, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufswahl zu unterstützen. Mehr Eindrücke von der Berufsorientierung sind auf der Homepage der Mittelschule zu finden.

Autorin/Bild: Inge Weber