
Dem Leitmotiv der nationalen Kampagne um Attraktivitätserhalt des Wintersports „Dein Winter, Dein Sport“ sieht sich seit Jahren die Grund- und Mittelschule Oberstaufen in besonderem Maße verpflichtet. Bereits drei Jahre vor deren ersten offiziellen Veröffentlichung innerhalb des Wintersportkongresses im November 2015 starteten die Staufner ihre breit angelegten schneesportlichen Aktivitäten im Jahr 2012 – und sind seit nunmehr 13 Jahren ganz im Sinne des Schnee- und Wintersports unterwegs.
So lernten Ende Februar 302 Schülerinnen und Schüler bei nahezu idealen Wintersportbedingungen die Schönheit der Allgäuer Voralpenlandschaft und die damit verbundenen vielfältigen wintersportlichen Aktivitäten einmal mehr kennen und schätzen. Aus einem reichhaltigen Angebotsportfolio von insgesamt 8 Wintersportarten (Ski alpin, Snowboard, Ski nordisch, Eislauf, Skitour,
Rodeln, Iglu-Bau, Schneeschuh-Gehen) suchten sich die Schülerinnen und Schüler zwei Schneesportbereiche aus, die sie im Block an insgesamt vier aufeinander folgenden Tagen ausüben durften. Damit die sportlichen Aktivitäten dieser Schnee- und Wintersportwoche auf einem soliden Fundament stehen, wurde einmal mehr ein Sicherheits- und Einweisungstag im Dienste eines Präventivkonzepts der gesamten Veranstaltung vorangestellt, um dem Aspekt der „Sicherheit im Winter-/ Skisport SIS“ vollumfänglich Rechnung zu tragen.
Während die Eissportinteressierten in die Oberallgäuer Nachbarschaft nach Oberstdorf ins dortige Bundesleistungszentrum fuhren und unter optimalen Eisbedingungen dem Kufensport nachgehen konnten, hatten alle anderen ein Heimspiel – entweder auf der Kalzhofer Loipe direkt neben der Schule, oder im Skigebiet der Skiarena Steibis. Auf bestens präparierten Pisten und unter richtig guten Bedingungen des auch in diesem Jahr vom Klimawandel geprägten Winters waren alle, Schüler wie Lehrer und Elternbetreuer, bestens gelaunt unterwegs und freuten sich darüber, dass Schule und Heimat im Verbund mit wintersportlichen Erfahrungen und bereichernden zwischenmenschlichen Begegnungen eine wunderbare Symbiose bildeten und Schule einmal ganz anders erlebt werden konnte.
Dass diese Veranstaltung im nunmehr 13. Jahr seit Gründung bei Schülern und Eltern fest im Schul-leben verankert so erfolgreich und profilbildend durchgeführt werden kann, ist der vorbildlichen und nachhaltigen Kooperation von Sport Hauber (Moni und Klaus Geißler-Hauber), der Skiarena Steibis (Geschäftsführer Hr. Reichart), der Mithilfe der örtlichen Ski- und Schneesportschulen sowie dem Förderverein „Staufner Kinder e. V.“ zu verdanken. Hierfür ein ganz herzlicher und aufrichtiger Dank. Ohne deren herausragendes Engagement wäre dieses Projekt nicht durchführbar (Felder Klaus)