„Stark auch ohne Muckis“

In den letzten Wochen hatten alle ersten und dritten Klassen, sowie die fünfte Klasse, der Grund- und Mittelschule Oberstaufen erneuten Besuch von Christina Rathgeber und ihrer Kollegin Frau Guggemos. Frau Rathgeber ist Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, sowie Kinder- und Jugendcoach. Sie war bereits in den letzten Jahren immer wieder mit ihrem Projekt an der Grund- und Mittelschule tätig. Als Partnerin von „Stark auch ohne Muckis“ bringt die junge Mutter Sozialkompetenztrainings in die Schulen, um die Jungen und Mädchen für die Herausforderungen im Leben zu stärken. Gemeinsam mit ihr, oder Ihrer Kollegin Frau Guggemos, verbrachten die Klassen mehrere Stunden, in welchen das Projekt „Stark auch ohne Muckis“ durchgeführt wurde. „Stark auch ohne Muckis“ verfolgt die Devise, Kinder mutig zu machen und Konflikte selbstsicher und ohne Provokationen lösen zu können. Insgesamt fünf Klassen durchliefen das Programm fünf Schulstunden lang und waren begeistert! Die beiden hoch motivierten Damen gaben dabei ihr Bestes, brachten die Kinder immer wieder zum Lachen und ließen sie Provokationen erleben und meistern. Die Jungen und Mädchen waren während des Trainings die meiste Zeit in Bewegung und erhielten viele Tipps und Strategien, wie sie sich in Zukunft in Konfliktsituationen verhalten können.

Die Schulsozialarbeiterin Frau Matovu brachte das Projekt „Stark auch ohne Muckis“ an die Schule und erhielt dafür eine großartige Spendenbereitschaft. Herzlich bedanken möchte sich daher die gesamte Grund- und Mittelschule beim Elternbeirat, dem Förderverein „Staufner Kinder e. V.“ und beim Landratsamt in Sonthofen. Ohne deren finanzielle Hilfe wären die tollen Projekte in den Klassen nicht möglich gewesen! Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!

„Stark auch ohne Muckis“ soll weiterhin an unserer Schule gelebt und verbreitet werden, damit Konflikte gewaltfrei und zugleich selbstsicher gelöst werden können.