Berufsinformationsabend an der Mittelschule Oberstaufen – Fachkräfte von morgen treffen auf Arbeitgeber aus der Region

Am 3. Dezember stand ein wichtiger Baustein der Berufswahl an der Mittelschule Oberstaufen auf dem Plan: Beim Berufsinformationsabend erhielten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der Mittelschulstufen 7 bis 9 Gelegenheit, Arbeitgeber aus dem erweiterten Gemeindegebiet persönlich genauer kennenzulernen. Nach einer im Rahmen des Klassenunterrichts durchgeführten Wahl, konnten sich die Schüler für zwei Berufsbilder entscheiden.  Dabei fiel die Wahl der rund 60 Schülerinnen und Schüler auf Berufe, in denen folgende Betriebe ausbilden:

Autohaus Hofmann (KFZ-Mechatroniker), Bauunternehmen Reichart (Maurer), Berufsfachschule für Soziales (Kempten), Berufsfachschule für Kinderpflege (Kempten), Berufsschule für Landwirtschaft (Kempten), Erlebnisbad Aquaria (Fachangestellter für Bäderbetriebe), Sägewerk Poschenrieder (Holzbearbeitungsmechaniker), Schreinerei Geißler (Schreiner), Sport- und Wellnesshotel „Dein Engel“ (Hotelfachfrau/mann, Restaurantfachfrau/mann, Köchin/Koch), Trocknungstechnik Harter (7 technische Ausbildungsberufe)

Rund 60 Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Eltern bei der Abendveranstaltung vor Ort, die von Inge Weber – Klassenlehrerin und an der Mittelschule Oberstaufen zuständig für die Berufsorientierung – bestens organisiert und vorgestellt wurde. Im Anschluss referierte Berufsberater Reinhard Schlichtherle von der Agentur für Arbeit in einem kurzweiligen Vortrag über den Berufswahlprozess. Danach folgte der Kern der Veranstaltung: Alle Anwesenden konnten bei zwei 20-minütigen Workshops mit den Arbeitgebern, deren jungen Gesellen sowie Auszubildenden ins Gespräch kommen. Neu war in diesem alle zwei Jahre stattfindenden Format, dass im Anschluss noch 20 Minuten Extrazeit für die Besucher war, um in eine weitere Berufssparte hineinzuschnuppern oder das Gespräch mit einem Lehrherr zu vertiefen. So konnten recht niederschwellig vielfältigste Ausbildungsfragen zur jeweiligen Branche geklärt und Informationen beschafft werden.

Im Anschluss trafen sich alle Arbeitgeber sowie Lehrkräfte der Schule zu einem gemeinsamen Austausch im Lehrerzimmer, bei dem alle Teilnehmer die Wichtigkeit dieser Veranstaltung hervorhoben.

Hintere Reihe von links nach rechts

S. Prinz, Schulleiter A. Sippel, Berufsberater R. Schlichtherle, Azubi Fa. Harter, Ma. Fa. Harter, Ma. Fa. Poschenrieder, M. Eugler-Poschenrieder, R. Nussbaumer, Ma. Aquaria, M. Geißler, J. Schädler, K. Schweinberger

Vordere Reihe von links nach rechts

S. Lukas, Mitarbeiter Fa. Harter, J. Sigg, Ma Fa. Harter, S. Hofmann, Ma. Autohaus Hofmann, I. Weber