
Dieser Frage gingen Lia und Julian im Theaterstück „Ich lieb dich“ sehr kindgerecht auf den Grund. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse verfolgten gespannt die Vorstellung im T:K in Kempten und waren begeistert!
Bereits Anfang Juli eröffnete der Schweizer Autor Marcel Naas den MounTeens-Detektivweg am Hündle. Im September stellte er dann in der Grund- und Mittelschule Oberstaufen den Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Jahrgangsstufe in einer Autorenlesung sich und seine Bücher Weiterlesen…
Auch im neuen Schuljahr 2022/23 ist die Schulsozialarbeiterin Frau Lisa Matovu wieder an der Grund- und Mittelschule in Oberstaufen als Sozialarbeiterin für alle Klassenstufen tätig. Ihre Aufgabenfelder bleiben weiterhin sehr vielseitig. Von Projekten innerhalb der Schulklassen, über Einzelfallarbeit bis hin Weiterlesen…
Anfang Oktober beteiligte sich die Klasse 3a in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nagelfluhkette an der Challenge „Müllfreies Allgäu“. Unter der Anleitung von Julia Allweiler sammelten die Kinder am Ufer des Alpsees die Überreste des Sommers ein. Neben dem üblichen Plastikmüll Weiterlesen…
Bei schönstem Herbstwetter ging es für die Klassen 5 und 6 mit ihren Lehrern Daniela Eckart und Rainer Rödig am Jugetbach entlang Richtung Kalzhofener Höhe. Dabei gab es nicht nur Pflanzen und Tiere des Waldes zu entdecken, es galt auch, Weiterlesen…
„Wie viel Liter Wasser trinkt eine Kuh? Wo wird das Heu im Winter aufbewahrt?“ Diesen und vielen anderen Fragen gingen 63 Erstklässler der Grundschule Oberstaufen auf dem Bauernhof der Familie Dorner nach, der als Partnerbetrieb des Projekts „Naturparkschule“ jährlich von Weiterlesen…
17 Schüler schlossen die Mittelschule Oberstaufen erfolgreich ab, 82 Prozent schafften den qualifizierenden Mittelschulabschluss. Mit dem Thema „Setzt die Segel! – mit Jesus im Boot“ verglichen Pfarrer Steinbrück und Religionspädagogin Doris Waltner in einem ergreifenden ökumenischen Abschlussgottesdienst in der Kapelle Weiterlesen…
Dieses Thema in WiB hatten die Schülerinnen und Schüler der 6b im Sinn, als sie die Alpe Vögelsberg besuchten. Herr Wagner zeigte anhand der Ausstellungsstücke sehr kurzweilig die technischen Entwicklungen in der Landwirtschaft in den letzten Jahrhunderten. Außerdem begeisterte er Weiterlesen…
Diesen Unterschied zu einer katholischen Kirche, aber auch die vielen Gemeinsamkeiten erklärte Pfarrer Frank Wagner den Schülerinnen und Schülern der katholischen Religionsgruppe 2a bei einem Besuch in der Heilig-Geist-Kirche am Donnerstag vor den Pfingstferien. Am meisten begeisterte das Altarbild, das Weiterlesen…
Diese Information und noch viele weitere erhielten Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a und 6b der Mittelschule von zwei Stadtführerinnen in historischen Gewändern bei einer mittelalterlichen Stadtführung durch Kempten. Nach dieser Geschichtsstunde war noch Zeit für ein Bummel durch das Weiterlesen…